Geschenkeladen ‘Orse-Ket aan ’t Glop’

Ehemalige Buchhandlung, die in Zaandam als Spukhaus bekannt ist jetzt ein Geschenkeladen, der auch Seife herstellt!
Orse Ket aan ‚t Glop ist ein schöner Zaanse-Laden, der aus dem 19. Jahrhundert stammt, aber das Vorderhaus hat viel ältere Ursprünge, etwa 1630. Das Anwesen befindet sich neben einem offenen Platz am Wasser, der auch als ‚Glop‘ bekannt ist und auf dem früher Materialien von Schiffen umgeschlagen wurden. Der Bau des Vorderhauses geht auf das 17. Jahrhundert zurück, und das sieht man dem Anwesen deutlich an: Das Dach des Hauses wird größtenteils von ‚Eichenkriegern‘ getragen, gebogenen Eichenstämmen, die auch im Schiffsbau verwendet wurden. Typisch für diese Epoche sind die Buntglasfenster über der sogenannten ‚Todestür‘, die nur bei Hochzeiten und Beerdigungen benutzt wurde.

Früher war dieses Gebäude an der Rozengracht, in dem sich eine Buchhandlung mit Bibliothek befand, in Zaandam als Spukhaus bekannt. Das charakteristische Fenster der ehemaligen Buchhandlung ist immer noch in Gebrauch. Ein interessantes Detail ist, dass die Holzplanken an der Fassade ‚geriffelt‘ sind. Diese wiederverwendeten Planken stammen von Segelschiffen und sind voller Schlitze, damit die Seeleute einen besseren Halt auf dem nassen Deck hatten.

Heute ist der Laden ein Ort, an dem Sie einzigartige Geschenkartikel finden und kreative Workshops veranstalten können. Sie können auch eine Seifenfabrik mit einem kleinen Museum bewundern, in dem Seife noch auf traditionelle Weise hergestellt wird. Die Region Zaan hat eine reiche Geschichte in Bezug auf Seife, zum Beispiel steht das markante Gebäude der Seifenfabrik ‚De Adelaar‘, die 1885 dort gegründet wurde, noch immer am Veerdijk in Wormerveer.
Bei Orse Ket on ‚t Glop können Sie an verschiedenen Workshops teilnehmen, darunter die Herstellung Ihrer eigenen Seife und der Zaanse Vegan Bio Butter auf Basis von Kakaobutter für wunderbar weiche Haut. Und es gibt auch einen Kurs zur Kerzenherstellung.
Es beherbergt auch ein Bed & Breakfast – mit Blick auf die Zaan rundherum – in dem langgestreckten Hinterhaus, einem ‚Lufthaus‘ aus Krommenie.