Gewürzmühle ‚De Huisman‘


Die Huisman Gewürzmühle

Hierher kommt der berühmte Zaan-Senf von Abraham

Die Mühle ‚De Huisman‘ wurde 1786 erbaut und obwohl ihre ursprüngliche Funktion mit der Herstellung von Schnupftabak zusammenhing, erlangte ‚De Huisman‘ ihren Namen und Ruhm durch die Produktion des groben Zaanse Senfs, die 1961 von den ersten Bewohnern von Zaanse Schans, der Familie Bosman, begonnen wurde. Der Senf ist an sich schon eine Delikatesse, aber er ist auch eine wichtige Zutat für die Zaanse Senfsuppe und die Zaanse Mayonnaise.

Die Senfproduktion ist inzwischen in ein Industriegebiet in Wormerveer umgezogen, wo die Familientradition fortgesetzt wird. Die Entstehung des berühmten Zaanse Senf und sein weltweiter Ruf sind auf die Bemühungen der Familie Bosman zurückzuführen. Und die Gläser mit dem unverwechselbaren Etikett sind glücklicherweise immer noch bei ‚The Huisman‘ an der Zaanse Schans erhältlich… und in Supermärkten weltweit.

Die Huisman Gewürzmühle

Geschichte

Seit 1786 wurde die Mühle mehrmals mit dem traditionellen Zaanse ‚mooimakersgoed‘ geschmückt, so auch im April 1984, als sie anlässlich des 40. Hochzeitstages des Müllers Aaltinus Bosman und seiner Frau Bep ‚mooigezet‘ wurde. Bei mehreren Gelegenheiten hatten sie das Vergnügen, Mitglieder der königlichen Familie zu empfangen, darunter Prinz Willem Alexander und Prinzessin Maxima während ihrer Einführungstour durch die Niederlande, aber auch Königin Beatrix erhielt bei ihrem Besuch ein Glas Zaanse Senf.

Ein ungewöhnliches Detail ist, dass ‚De Huisman‘ 1955 in Zaandam abgerissen und dann auf dem Papierlagerhaus ‚De Haan‘ an der Zaanse Schans wieder aufgebaut wurde. Diese Geschichte spiegelt sich in einem Fassadenschild wider, das noch heute im Inneren der Mühle zu bewundern ist: „HIER WAR EIN KIPPEVRIJER EIN HAUSMEISTER VON BERIJDER“.

Der Verein ‚De Zaanse Molen‘ hat im Januar 2010 mit der Renovierung von ‚De Huisman‘ begonnen. Die Mühle erhielt eine vergrößerte Scheune und wurde höher gelegt, um den Wind besser einfangen zu können. Die Mahlwerkzeuge stammen aus einer Gewürzmühle namens ‚Het Indisch Welvaren‘. Die Mühle ist jetzt als Gewürzmühle eingerichtet. Der Laden verkauft auch allerlei schöne Produkte und auch verschiedene Gewürze, die Sie hier riechen und schmecken können. Der Besuch des Ladens ist kostenlos, für die Mühle wird ein Eintrittspreis erhoben.

Die Huisman Gewürzmühle

Nationales Denkmal ca. 1786 Wiederherstellung 1955 (ehemals Blauwe Pad 25, Zaandam)

  • Mühle | Laden

  • Kalverringdijk 23, 1509 BT Zaandam

  • Eintrittspreis: € 7,50
    4-17 Jahre alt: € 3,75
    I Amsterdam Karte – KOSTENLOS
    FriendsLottery VIP-Karte – KOSTENLOS

  • Täglich geöffnet 10.00 – 17.00

  • 075-6148901