Mini-Museum ‘Spoithois’
Hier können Sie einen originalen Feuerwehrschlauch aus dem Jahr 1840 bewundern, der schon so manches Holzgebäude gerettet hat
Im Jahr 1661 entstand in der Region Zaan die ‚Wegordnung zur Verhütung von Bränden‘, und 1673 erfand Jan van der Heyden (Maler, Unternehmer und Erfinder) die Schlauchlanze. Diese revolutionäre Konstruktion legte den Grundstein für einen besseren Schutz der hölzernen Gebäude von Zaandam vor Feuer, denn 1687 beschaffte Zaandam auch zwei dieser Feuerspritzen. Im Jahr 1699 verwendete Van der Heyden ein Bild des Brandes der Ölmühle ‚De Zeug‘ in Wormer auf einem Flugblatt, um für seine Schlangenfeuerspritze zu werben.
Im ‚Spoithois‘ (Sprühhaus) an der Zaanse Schans ist hinter Glas ein alter handgezogener und handbetriebener Feuerwehrschlauch (1840) aus Westzaan zu bewundern, der zur Sammlung des Zaens Brandweermuseums gehört und sicherlich einen Platz an der Zaanse Schans verdient hat.