Mühlenmuseum ‚De Zaansche Molen‘

Erfahren Sie hier alles über die Erfindung und Geschichte der Windenergie
Im Mühlenmuseum des Vereins ‚De Zaansche Molen‘ wird die Geschichte der Windkraft lebendig und die Magie der Windmühlen offenbart sich! Erleben Sie hier jahrhundertealte Geschichten und entdecken Sie die Bedeutung der Mühlen als wertvolles niederländisches Kulturerbe von Weltrang: die Geschichte umfasst mehr als vier Jahrhunderte der Zaaner Industriemühlen.
Lassen Sie sich von dem interaktiven Modell überraschen, das mehr als 1.000 Mühlen aus der Region Zaan zeigt. Sie werden auf eine faszinierende Reise durch die Zeit mitgenommen, von den glorreichen Tagen des Handels und des Reichtums bis hin zur harten Realität der Arbeit und der sozialen Entwicklung.
Bewundern Sie das größte Mühlengemälde der Welt: das 11 Meter breite Mühlenpanorama von Frans Mars, das ein lebendiges Bild der Mühlen in Ost-Zaandam um 1800 vermittelt. Frans Mars war Maler und Lehrer. 1925 gründete er den Verein ‚De Zaansche Molen‘, um das Mühlenerbe für die Zukunft zu erhalten.
In der ‚Welt der Windmühlen‘ gibt es viel zu sehen: ein Wunderwerk der Technik und des Einfallsreichtums, das die Region Zaan zum ersten Industriegebiet der Welt machte

Oben rechts und unten auf den Fotos sehen Sie einen ‚Makler‘, ähnlich dem auf dem Holzsägewerk ‚De Gekroonde Poelenburg‘; wenn die Mühle falsch im Wind stand, pfiff er durch die geschnittenen Schlitze im Holz und warnte den Müller

Hier können Sie wechselnde Ausstellungen und Filme sehen, und von der obersten Etage aus haben Sie einen schönen Panoramablick auf den Polder und seine vielen Mühlen, nach dem Sie noch eine Tasse Kaffee genießen können…