Museum ‚Zaanse Tijd‘


Museum Zaanse Tijd

Einzigartige Sammlung holländischer Zeitmesser, darunter eine ‚Weltzeituhr‘ aus dem Jahr 1755

Am Kalverringdijk 3 befindet sich das Museum ‚Zaanse Tijd‘, ein schönes Weberhaus aus dem 18. Jahrhundert, das ursprünglich in Assendelft stand. Das Museum wurde im Februar 1976 von Prinz Claus eröffnet und beherbergt eine beeindruckende Uhrensammlung, die von Ber van der Molen zusammengestellt wurde. Diese einzigartige Sammlung umfasst holländische Zeitmesser aus den letzten fünfhundert Jahren, die von prächtigen Amsterdamer Standuhren bis hin zu authentischen Zaanse-Uhren reichen. Besondere Prunkstücke sind die Pendeluhren aus dem 17. Jahrhundert von Christiaan Huygens.

Museum Zaanse Tijd

Die erste Weltzeituhr von 1755

Ein äußerst bemerkenswertes Stück in der Sammlung ist die Uhr des Amsterdamer Uhrmachers Gerrit Knip: die erste Weltzeituhr aus dem Jahr 1755! Diese Uhr hat eine Scheibe, auf der der Sternenhimmel der nördlichen Hemisphäre abgebildet ist, einschließlich der Tierkreiszeichen. Um diesen Sternenhimmel herum können Sie die Ortszeit in 17 verschiedenen Orten auf der ganzen Welt ablesen, von Batavia (heute Jakarta) im ehemaligen Niederländisch-Ostindien bis nach Surinam. Diese Uhr ermöglichte es wohlhabenden Kaufleuten mit Interessen an der Ost- und Westindischen Kompanie, ihren Gästen zu zeigen, wie spät es am anderen Ende der Welt war, lange bevor offizielle Zeitzonen eingeführt wurden. Das Gehäuse dieser Uhr ist ein antikes, furniertes Louis XVI-Gehäuse, das ihr einen zusätzlichen Hauch von historischer Pracht verleiht.

Das Museum bietet einen faszinierenden Überblick über die Geschichte der Zeitmessung und stellt nicht nur den niederländischen Beitrag zur Entwicklung, sondern auch die Vielfalt der Methoden im Laufe der Jahrhunderte vor. Besucher können sogar die Wasseruhren der alten Ägypter bewundern, wenn auch als Imitation. Die älteste Sammlung von Kirchenuhren in den Niederlanden können Sie im Museum Zaanse Tijd bewundern.

Museum Zaanse Tijd

Das ehemalige Weberhaus ist komplett als Museum eingerichtet und strahlt eine historische Atmosphäre aus. Für die Ostfassade am Kalverringdijk wurden dekorative Elemente im Louis XV-Stil verwendet, die von einem Haus am Gorterspad 7 in Zaandijk stammen. Dieser bezaubernde Ort bietet Besuchern die Möglichkeit, die Entwicklung von Uhren und Zeitmessung zu entdecken und gleichzeitig die schöne Handwerkskunst zu bewundern, mit der das Anwesen geschaffen wurde.

Museum Zaanse Tijd

Das ehemalige Weberhaus ist komplett als Museum eingerichtet und strahlt eine historische Atmosphäre aus


Nationales Denkmal ca. 1675 Wiederherstellung 1974

(ursprünglicher Standort Dorpsstraat 515, Assendelft)

  • Museum

  • Kalverringdijk 3, 1509 BT Zaandam

  • Eintritt: € 15.00
    4 bis 17 Jahre: € 7.50
    Museumskarte – KOSTENLOS
    I Amsterdam Card – KOSTENLOS
    VriendenLoterij VIP card – KOSTENLOS

  • Täglich geöffnet: April-Sept. 10-17 Uhr Okt. bis März 11.00 – 16.00

  • 075-6179769