Zeilenmakerspad 1

Das ehemalige Bürgermeisterhaus von Westzaan, mit dem Gemeindewappen über der Tür
Das Haus am Zeilenmakerspad Nummer 1, das ursprünglich aus Westzaan stammt und 1734 erbaut wurde, diente früher als Residenz des Bürgermeisters. An der Seite sehen Sie den Anbau mit dem verzierten Glockengiebel, der als „Air House“ oder „Wellington“ bekannt ist. Dies war die übliche Bezeichnung für einen Anbau an ein bereits bestehendes Wohnhaus. In der Vergangenheit war es üblich, dass zaanische Geschäftsleute ihre Häuser nach einem finanziell erfolgreichen Jahr umgestalteten und erweiterten.

Über der Tür der Residenz des Bürgermeisters zeigt die ‚Türwade‘ noch immer das Wappen der ‚banne‘ Westzaan. Die Türwade ist ein Stützbalken über der Haustür, der das Gewicht des Giebels trägt. Da das System der Hausnummern erst um 1800 von Napoleon in den Niederlanden eingeführt wurde, waren die Zaanse-Häuser bis dahin mit gemalten oder geschnitzten Symbolen verziert, die etwas über die Bewohner aussagten, wie zum Beispiel ihren Beruf oder ihren Namen. Das Türkalb wurde oft für diesen Zweck verwendet.
Das Haus stand auf dem Zeilenmakerspad in Westzaan, der seinen Namen von einem Segelmacher erhielt, der dort lebte. In Zaanse Schans, wo das Anwesen jetzt steht, benutzten die Menschen denselben ‚Pfadnamen‘ (Straßennamen). Im 19. Jahrhundert wurde das Haus umfassend renoviert, insbesondere als es eine Druckerei beherbergte. Als die Druckerei expandierte, wurde das Gebäude frei und wurde nach Zaanse Schans verlegt. Während der Restaurierung wurde das Haus in seinen Zustand aus dem 18. Jahrhundert zurückversetzt und die Farbforschung genutzt, um die ursprünglichen Farben in den Räumen wiederherzustellen.

Das Haus des Bürgermeisters von Westzaan am ursprünglichen Standort – Zeilenmakerspad 6 in Westzaan