Zonnewijzerspad 1-2
Die ‚Haremakery‘, hier wurden ‚Haare‘ hergestellt; Pressmatten aus Rosshaar zur Verwendung in Ölmühlen
Entlang des Zonnewijzerspad an der Zaanse Schans gibt es sowohl Arbeiter- als auch Kaufmannshäuser. Diese typisch zaanistischen Gebäude sind in der Regel einstöckig und oft grün und weiß gestrichen. Die Häuser sind ähnlich, aber die Kaufmannshäuser sind größer und reicher verziert.
Zonnewijzerspad 1-2 ist die Hasenmacherei. Das Haus trägt die Jahreszahl 1743 an der Fassade, während die Werkstatt im unteren Teil sogar auf das Jahr 1673 zurückgeht. Die Kakaofabrik ‚De Zaan‘ schenkte dieses Grundstück der Stiftung Zaanse Schans, als sie für die Erweiterung ihrer Fabrik Platz machen musste.