Zonnewijzerspad 5


Sonnenuhr Pfad 5

Dieses Arbeiterhäuschen wurde früher von zwei Familien bewohnt

Der Zonnewijzerspad 5 liegt direkt neben dem Obstgarten (gezählt als Nummer 3). Es ist ein fast puppenhaftes Arbeiterhäuschen aus Zaandijk, das früher von zwei Familien bewohnt wurde. Im linken Seitengang befanden sich die Bettgestelle, in denen die Menschen ‚halb sitzend‘ schliefen – wenn sie die ganze Nacht flach lagen, floss zu viel Blut in ihr Gehirn, was als lebensbedrohlich galt.

Im hinteren Teil des Hofes befindet sich ein ursprünglicher Brunnen, der in den Zeiten vor der Wasserleitung sehr wichtig war. Wenn man keinen Brunnen hatte und die Regentonne leer war, schöpfte man Wasser aus dem Graben. Der gleiche Graben, in den die Toiletten mündeten… manchmal konnte man die Fäkalien vorbeischwimmen sehen, was der Hygiene nicht gerade zuträglich war. Infektionskrankheiten blieben bis ins 20. Jahrhundert eine große Gefahr.

Auch die Wäsche wurde im Graben gewaschen, wie die ‚Rülpswand‘ beweist, die hier am Wasser zu sehen ist. Fast jedes Haus in der Region Zaan hatte ein ‚boenwal‘, eine Holzplanke, auf der Eimer und Fässer geschrubbt sowie Geschirr und Wäsche gewaschen wurden. Deshalb wurden hier auch die ‚Bleichfelder‘ gebaut, um Wäsche in der Sonne zu trocknen und zu bleichen.

Sonnenuhr Pfad 5

Das Häuschen Zonnewijzerspad 5 stand früher am Ezelspad 13 in Koog aan de Zaan

Sonnenuhr Pfad 5

Nationales Denkmal um 1720
Wiedereinsetzung 1968
(ehemals Ezelspad 13, Zaandijk)

  • Wohnhaus

  • Zonnewijzerspad 5
  • Besuchen Sie nicht

    Die Häuser an der Zaanse Schans zeigen die authentische und historische Zaanse-Holzbauweise. Die Häuser sind bewohnt, Sie können sie also nicht besuchen. Beobachten Sie sie aus der Ferne und nehmen Sie bitte Rücksicht auf die Anwohner.
    Genießen Sie die Umgebung und einen wunderschönen Tag in der Zaanse Schans!