Zonnewijzerspad 7
Hier lebte die Familie Honig, wie man an den goldenen Bienenstöcken am Gartenzaun erkennen kann
Der Zonnewijzerspad 7 stammt aus der Zeit um 1750 und hat seinen Ursprung in Zaandijk. 1965 wurde dieses Haus zwischen zwei Kranwagen hängend nach Zaanse Schans gebracht. Ein spektakulärer ‚Umzug‘, der viel Aufmerksamkeit erregte. Hier wohnte einst die Familie Honig, eine wohlhabende und bekannte zaanische Familie, die für die Herstellung von Papier mit dem ‚Bienenstock‘ als Wasserzeichen bekannt war. Am schmiedeeisernen Gartenzaun stehen vergoldete Bienenstöcke: das Symbol der Familie.
Eine Bewohnerin war Neeltje Mulder, die Witwe des Historikers und Sammlers Jacob Honig Jansz. Jr, dessen Sammlung den Grundstock für die Sammlung des Zaans-Museums bildete. Neeltje Mulder wurde durch ihr Buch „In den goeden oude tijd“ bekannt, in dem sie ihre Erinnerungen aus dem frühen 19. Jahrhundert beschreibt. Über das Haus schreibt sie, dass es „sicherlich nicht das größte, aber das angenehmste Haus“ in Zaandijk war.
Der architektonische Stil des Gebäudes zeigt einen Übergang zwischen Klassizismus und Romantik, aber die Schnitzereien an den Traufen wurden später, um 1850, hinzugefügt. Besonders bemerkenswert sind die ‚eckigen‘ Fenster an den Ecken des ‚Südzimmers‘, durch die man eine gute Aussicht hatte.
Das Haus der Familie Honig auf dem Weg von Zaandijk nach Zaanse Schans